Aktuelles und Erfolge
6. Platz der Mannschaft des Bezirksreiterbundes Oberhessen-Mitte bei der Hessischen
Meisterschaft im Landesnachwuchsvierkampf in Fürstenwald
Im Jahr 2025 konnten wir nach längerer Pause eine Mannschaft zur Hessenmeisterschaft im Landesnachwuchsvierkampf der Klasse E am 07.-09.03.2025 nach Fürstenwald entsenden. Für unsere junge
Mannschaft ritten Alexandra Diener v. RFV Nidda, Hannah Kauder u. Mia Joulie Franz beide vom RFV Laubach und Hermine Lang von
RFV Grünberg und konnten unter der Mannschaftsführerin Jana Nebe einen guten 6. Platz von insgesamt 21 Mannschaften belegen. Als Trainer/innen wurde unsere
Mannschaft im Zeitraum von Dezember 2024 – Anfang März 2025 im Laufen von Lea Mäser u. Lea Schenke, im Schwimmen von Jana
Nebe, in der Dressur von Jana Nebe, Isolde Lind und Nadine Seibert und im Springen von
Katharina Franz-Löw und Alexander Kisselbach unterstützt. Im Rahmen eines Trainingsturniers am 23.02.2025 im Reitzentrum Sames in Pohlheim konnte unter
Turnierbedingungen trainiert werden. Mit viel Fleiß, Ehrgeiz und vor allem Teamgeist konnten die Mädels ein tolles Ergebnis erreichen. Besonders lobenswert ist dass unsere Mannschaft das
zweitbeste Ergebnis in der Dressur mit einer Wertnote von 7,7 erritten hat und sich stetig von Disziplin zu Disziplin
nach vorne arbeiten konnte.
Auf diesem Wege möchte wir uns noch einmal bei ALLEN – Reiterinnen, Eltern, Trainern, Unterstützern und den Vereinen bedanken, die uns ihre Reithallen zum Training zur Verfügung gestellt haben.
Jugend Event Herbstein 2025
Unsere diesjährigen Vierkämpfer habe auch dieses Jahr wieder die Gelegenheit genutzt, an dem Jugend Event in Herbstein teilnehmen zu können.
Die Teilnehmerinnen:
Hermine Lang
Hannah Kauder
Mia Joulie Franz
Alexandera Diener
und die Springtrainerin Katharina Franz-Löw
Landesvierkampf/Landesnachwuchsvierkampf 2025
Wir suchen motivierte Vierkämpfer/-innen für das Jahr 2025,die in den Klassen E oder A starten möchten.
Ein Informationstreffen Vierkamf BRB OHM finden im Rahmen des Laubacher Reitturniers am
24.08.24-25.08.24
statt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem folgenden Flyer:
Landesvierkampf/Landesnachwuchsvierkampf 2022
Informationen zum Landesvierkampf/Landesnachwuchsvierkampf:
Landesvierkampf/Landesnachwuchsvierkampf 2022
Am Freitag, dem 05.11.2021 um 19:00 Uhr findet eine Informationsveranstaltung zum nächsten Landesvierkampf/Landesnachwuchsvierkampf statt. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte dem folgenden Flyer:
Landesvierkampf/Landesnachwuchsvierkampf 2021
Unsere beiden Mannschaften habe im Landesnachwuchsvierkampf 2021 die hervorragenden Plätze 2 und 6 erreicht. Wir sagen "Herzlichen Glückwunsch".
Die Mannschaft Oberhessen-Mitte 1 mit
- Luca Sophie Freitag
- Helene Kopf
- Lena Habermehl und
- Imke Theiler
belegten den hervoragenden 2. Platz.
Die Mannschaft Oberhessen-Mitte 2 mit
- Emily Mandler
- Johann Kopf
- Charlotte Gümbel und
- Selina Wacker
belegten den sehr guten 6. Platz.
Die detaillierten Ergebnisse können unter folgendem Link abgerufen werden:
Hier ein detaillierter Bericht zum diesjährigen Vierkampf von Ann-Kristin Schneider:
Mit Teamgeist zum Ziel
Wenn klassische Disziplinen zu Pferd, wie Dressur- und Springreiten mit triathletischen Sportarten, wie Schwimmen und Laufen, verschmelzen, dann entsteht daraus der Vierkampf.
Am vergangenen Wochenende war es soweit und die Mannschaft des Bezirksreiterbundes Oberhessen-Mitte (BRB-OHM) konnte ihr Können beim diesjährigen Vierkampf unter Beweis stellen. In diesem besonderen Jahr konnte der BRB zwei E- Mannschaft für den Nachwuchsvierkampf stellen. Für die Mannschaft Oberhessen-Mitte 1 sind Luca Sophia Freitag, Helene Kopf, Lena Habermehl und Imke Theiler an den Start gegangen. Die Mannschaft Oberhessen- Mitte 2 wurde von Emily Mandler, Johann Kopf, Charlotte Gümbel und Selina Wacker vertreten. Bestehend aus insgesamt vier Teilprüfungen absolvierten beide Mannschaften zum einen zwei organische Disziplinen. Hier wurden 50m Freistil schwimmen und einen Geländelauf von 2000m verlangt. Zum anderen wurde eine Dressurprüfung der Klassen E als Mannschaftsdressur, sowie abschließend ein Stilspringen der Klasse E absolviert.
Trotz der erschwerten Trainingsbedingungen durch die Corona-Pandemie trainierten die Teilnehmerinnen im Alter von 12 bis 16 Jahren über die Sommermonate eifrig und fieberte dem hessischen
Landesentscheid am
06. – 08. August 2021 in Fürstenwald entgegen. Ein ganz besonderes Jahr für den Vierkampf, den in der Regel findet der Landesentscheid immer im März, zu Beginn der Turniersaison, statt. Nun waren in
diesem Jahr zu Trainingsbeginn noch alle Schwimmbäder geschlossen, das Lauftraining in Gruppen war noch lange bis in den Frühsommer nicht erlaubt und dazu galten strenge Hygieneregeln in Reitanlagen
und vor allem war dadurch das Mannschaftdressurtraining nicht möglich. Somit erhielten die TeilnehmerInnen individuelle Laufpläne für Zuhause und wurden von ihrer Lauftrainerin Kim Ossau immer wieder
motiviert und beraten. Ab und zu gab es auch ein kleines Fitnessworkout über eine Videokonferenz mit der Mannschaftführerin und Trainerin Ann-Kristin Schneider, die im Jugendalter bereits mehrere
Jahre am Vierkampf teilgenommen hat. Erst im Laufe der Sommermonate konnten wir das Training richtig und vor allem persönlich starten. Mit acht hochmotivierten Jugendlichen freuten wir uns nun
endlich trainieren zu können, regelmäßig laufen und schwimmen zu gehen. Ein regelmäßiges Schwimmtraining konnte den ReiterInnen im Hallenbad der Ringalle Gießen ermöglicht werden.
Auch das Dressurtraining unter der Leitung der Mannschaftsführerin mit Unterstützung von Bea Freitag konnte endlich Fahrt aufnehmen. Hierfür stellten uns der RuF Laubach, der RuF Lich, die Reitanlage Willershäuser und der RFV Hofgut Rabenau e.V. die Reitanlage zur Verfügung. Ergänzend dazu konnten die Jugendlichen das Springtraining unter der Leitung von Alexander Kisselbach auf der Anlage des RuF Lich absolvieren. Ein ganz großes Dankeschön möchte ich bereits hier schon einmal an die BetreiberInnen der Anlagen für die Bereitstellung der Trainingsmöglichkeiten und mein unterstützendes Team aussprechen.
Am besagten Landesentscheid konnten sich die VierkämpferInnen gegen Ihre MitstreiterInnen erfolgreich durchsetzen. So platzierte sich die Mannschaft OHM - 1 m auf dem zweiten Rang und die Mannschaft OHM - 2 auf dem sechsten Rang. Zudem erhält Luca Freitag mit ihrem Pony Tictac die beste Dressurnote mit einer 8,2 und wird somit zweite in der Gesamtwertung. Damit nominiert sie sich für den Bundesnachwuchsvierkampf Ende September in Achern.
Wie motiviert die ReiterInnen waren, zeigt sich vor allem daran, dass auch außerhalb der Trainingseinheiten freiwillig zusätzliche Lauf- und Schwimmeinheiten absolviert wurden. Der Teamgeist dieser Mannschaft geht sogar über den eigentlichen Vierkampf hinaus. Leider konnten einige Teilnehmerinnen aus verschiedenen Gründen an dem Wettkampf nicht teilnehmen. Trotzdem beteiligten sie sich weiterhin am Training und unterstützen das Team beim Wettkampf soweit es ging. Auch bei den Eltern zeigte sich dieser Teamgeist. Termine mussten koordiniert, Pferde verladen und an den jeweiligen Übungsort transportiert werden, Fahrtgemeinschaften gebildet und die VierkämpferInnen zu den jeweiligen Trainingseinheiten gefahren werden. Ein Team funktioniert nur durch Zusammenhalt.
Auch eine geeignete Ausstattung darf bei einer solchen Veranstaltung nicht fehlen. Durch eine großzügige Spende der Firma Lupp, konnte die Mannschaft mit sehr schöner Sportbegleitung ausgestattet werden. Auch an dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön.